EMS-TRAINING
Bei dieser Trainingsmethode werden elektrische Impulse eingesetzt, um die quergestreiften Skelettmuskeln kontrolliert zum Kontrahieren zu bringen. Bei einem herkömmlichen Training werden die Muskeln über elektrische Signale gesteuert, die vom zentralen Nervensystem ausgehen. Diese elektrischen Signale veranlassen, dass der Muskel kontrahiert und in Folge dessen eine Bewegung stattfindet.
Beim EMS-Training hingegen erhält die Muskulatur den elektrischen Impuls von außen. Ursprünglich stammt die Elektrostimulation aus der Physiotherapie und wurde über die Jahre hinweg für den Fitness-und Gesundheitssport weiterentwickelt.
Muskeltraining durch Elektrostimulation ist eine hocheffektive und sichere Methode zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit.