EMS steht für elektrische Muskelstimulation. Beim fitbox EMS-Training machst Du eine Vielzahl dynamisch-funktionaler Übungen. Dabei hast Du eine Weste mit Elektroden an. Durch diese Elektroden fließen bioelektrische Impulse, die alle Deine Muskelgruppen im Körper gleichzeitig fordern. Das macht die Übungen unter EMS sehr viel intensiver und damit auch wirksamer als bei einem herkömmlichen Fitnesstraining. Denn dem Muskel ist es egal, woher der Impuls kommt. Er reagiert immer gleich: mit Kontraktion. Wer will, kann da auch schon mal an seine bisher unbekannten Grenzen stoßen. Das EMS-Prinzip ist übrigens nicht neu: Es wird schon seit Jahren in der Reha und von Sportmedizinern, Leistungssportlern und Physiotherapeuten eingesetzt. Dein Training findet immer mit Trainer und einem Termin statt.