Als traditionelles Taekwon-Do bezeichnet man die koreanische Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung, die sich im Zeitraum von mehr als 2000 Jahren entwickelt hat und ohne Körperkontakt ausgeübt wird.
Respektvolles Miteinander | Stärkung von Körper und Geist | Gesunder Sport
Durch Taekwon-Do sollen Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht, sowie das Selbstvertrauen gestärkt werden. Traditionelles Taekwon-Do zu lernen, bedeutet mehr Lebensfreude, Ausgeglichenheit und Selbstbewusstsein zu finden.
Kinder, Frauen und Männer lernen im Training die eigenen Grenzen kennen, aber auch die eigenen Stärken aufzubauen und Schwächen mit Respekt, Disziplin und Geduld zu überwinden. Außerdem werden Werte wie Höflichkeit, Bescheidenheit und Durchhaltevermögen vermittelt.
Nicht nur seelisch, sondern besonders auch körperlich hat das traditionelle Taekwon-Do viele positive Auswirkungen: Es werden beide Gehirnhälften geschult wodurch Konzentrationsfähigkeit und Koordination verbessert werden. Das abwechslungsreiche Training trainiert besonders die Feinmuskulatur des Körpers und fördert außerdem die körperliche Kondition (Stärkung des Herz-Kreislaufsystems) und Kraft (Stärkung des Körpers bei Gelenk- und Rückenproblemen). Der Körper und damit das Immunsystem wird ganzheitlich gestärkt und ganz nebenbei kann das traditionelle Taekwon-Do auch die Gewichtsreduktion unterstützen.
Körperliche Bewegung und mentaler Ausgleich sind in der Zeit von Computer, Smartphone und Fernsehen wichtiger denn je.
Im gemeinsamen kontaktfreien Training lernen Taekwon-Do-Schüler jeder Altersklasse neben der möglichen Anwendung als Selbstverteidigungstechniken, richtigem Verhalten im Ernstfall und Deeskalation, vor allem auch die zum Taekwon-Do gehörigen Hand (KWON) – und Fuß (TAE) – Techniken, die in immer neuen Übungen kombiniert werden können.
Diese Techniken werden dann ausschließlich auf Polster oder auf Holz-Bretter (Bruchtest) voll ausgeführt, niemals am Trainingspartner! So baut das traditionelle Taekwon-Do Stress und Aggressionen ab und stärkt den Respekt vor dem Trainingspartner und den Mitmenschen im Allgemeinen.
Dennoch ist man durch Präzision und die Fähigkeit seine eigenen Kräfte genau einzuschätzen für den Ernstfall gewappnet.
Ziel ist jedoch durch eine selbstbewusste Ausstrahlung erst gar nicht zu einem Opfer zu werden.
Ein wichtiger „Nebeneffekt“ sei noch erwähnt: es macht einfach riesigen Spaß!!
Dieser Gesundheitssport ist sowohl für Erwachsene und Jugendliche jedes Alters, als auch für schüchterne oder aber sehr lebhafte Kinder ab 4 Jahren geeignet. Der Unterricht wird in, für die verschiedenen Altersgruppen entsprechend angepassten Stunden, gehalten.